 
                
        
    
Die Geschichte der Autowelt Hartmann.
 Seit 1981 vermittelt das Autohaus Hartmann Kompetenz in allen Bereichen rund um die Automarken Renault und Dacia. In den drei Autohäusern, Münster, Rheine, Ibbenbüren und bald Osnabrück, kümmern sich täglich mehr als 101 Mitarbeiter um die Belange der Kunden.
Dabei steht neben der Liebe zum Automobil immer auch der Mensch im Mittelpunkt des Bemühens des gesamten Teams. Das Autohaus Hartmann in Münster mit den Renault-Niederlassungen in Ibbenbüren, Rheine und Osnabrück zählt damit zu den größten Renault-Vertretungen in der Region. Darüber hinaus wird die Renault Tochtermarke Dacia in allen vier Standorten, sowie die Marke SEAT und CUPRA Service seit geraumer Zeit auch im Hauptsitz Münster angeboten.

Oliver Hartmann, Inhaber und Geschäftsführer Autowelt Hartmann

Yannik Hartmann, Junior Geschäftsführer Autowelt Hartmann
Fahrzeugverkauf und Beratung
Der Verkauf von Neu-, Vorführ-, Jahres- und Gebrauchtwagen ist, ebenso wie die kompetente Beratung in Sachen Finanzierung und Leasing selbstverständlich für das Autohaus Hartmann. Für jeden Kunden haben wir aufgrund der riesigen Modellpalette immer das passende Auto.
Unsere Marken

 Unsere Unternehmensphilosophie
 
                
        
    
Mobilität
 Wir sorgen seit 1981 für flexible und sichere Fahrzeuglösungen.
 
                
        
    
Münsterland
 Unsere Standorte sind fest in der gesamten Region verankert.
 
                
        
    
Menschennah
 Persönliche Beratung und Service stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Werkstatt, Service und Elektromobilität
In der Werkstatt arbeiten ausschließlich ausgebildete und qualifizierte Mechatroniker, die in regelmäßigen Schulungen über Neuerungen und Änderungen informiert werden. Sie warten und reparieren die Fahrzeuge der gesamten Renault und Dacia-Flotte, aber auch „Fremdfabrikate“ sind in der Werkstatt zu finden. Hier werden unter anderem Unfall-Instandsetzungen, TÜV und AU-Prüfungen, Klimaanlagen-Service und die Computer Achsvermessungen durchgeführt. Aber auch die regelmäßigen Inspektionen und „Notfälle“. Hierfür gibt es einen Hol- und Bringservice sowie Leihfahrzeuge oder die Möglichkeit währenddessen einmal ein neues Renault Modell Probe zu fahren – wie z.B. den beliebten Renault R5, ein 100% Elektrofahrzeug.
Wir haben aber auch Kunden, die lieber mal das Leihfahrrad mitnehmen. In Sachen Elektromobilität sind wir einer von 50 Stützpunkthändlern bundesweit und dürfen somit an den Hochvoltanlagen in den Elektroautos (immerhin 440 Volt) arbeiten. Falls ein Kunde nach Geschäftsschluss Hilfe braucht, ist eine 24-Stunden-Notdienstnummer freigeschaltet.
Das leidige Problem „Wohin mit den Sommer- bzw. Winterrädern?“ hat der Hartmann-Kunde nicht, denn diese können komplikationslos eingelagert werden. Hat ein Steinschlag die Windschutzscheibe beschädigt, werden schnell und zuverlässig die Schäden beseitigt. In den regelmäßig anonym durchgeführten Kundenbefragungen wird dem Autohaus Hartmann stets eine kompetente und freundliche Service- und Arbeitsqualität bescheinigt. Den letzten TÜV-Werkstatttest hat unser Team mit Bravour gemeistert – eine Leistung, auf die man mit Recht stolz sein darf.
Auch wurde das Autohaus Hartmann für seine hervorragenden Leistungen mehrfach durch diverse Fachmagazine, u.a. als Händler des Jahres oder „Beste Autohändler Deutschland 2024“ (AutoBild), ausgezeichnet.
Ihre Zufriedenheit ist unser Ansporn!
 Ihr Hartmann Team freut sich auf Sie,
Geschäftsführung: Oliver Hartmann, Wito Wagner
Autowelt Hartmann – Mobilität. Münsterland. Menschennah.
Kennen Sie schon...
 MÜNSTER ORIGINALS?
In unserem Kleinserien-Videoformat Münster Originals – auf Social Media und YouTube – porträtieren wir vor der Kamera spannende Persönlichkeiten aus Münster: Menschen, die hier leben, arbeiten und häufig sogar in Münster geboren wurden. Mit dabei u.a. Axel Bröcker, Britta Heithoff, Jonas Heeke, Sascha von Zabern, Luca Furlanetto uvm.! Dabei versuchen wir jeweils am Ende einer Folge der Kandidaten-Nominierung zu folgen.
Hier finden Sie alle Folgen.
